Mietverwaltung - MVW
Die Mietverwaltung besteht aus spezifischen Programmteilen, die
ineinander übergreifen und miteinander korrespondieren. Dabei
werden globale Mieterstammdaten samt Mieterdetailkonten mit
Objekten und Mieteinheiten über die Mieterbelegungslisten verknüpft,
so daß sowohl die objektbezogene als auch die objektübergreifende
Verwaltung der Mieter gegeben sind - eben je nach Aufgabenstellung.
Mit den Einrichtungen
der
Buchungsautomation
kann jedem Mieter die
gewünschte
Mieterlösart
zugewiesen werden - z.
B. Wohnungsmiete,
Gewerbemiete,
Garagenmiete, . . . ,
bis 26 sind
standardmäßig
vorgesehen - , die für
die richtige,
weitgehend
automatisierte
Verbuchung der
Sollstellungen (Mieten,
USt bei
Umsatzsteuerpflicht,
Umlageabrechnungen, Mieterhöhungen,
Auswertungen etc.) und Zahlungsverkehre mit Berücksichtigung der
Umlageanteile BKV, HKV sorgt.
Durch die Mieterbelegungsliste der Objekteinheiten mit Einzugs-
und Auszugsdatum werden auch gesplittete Sollstellungen und
Abrechnungen taggenau berechnet, ebenso werden Vormieter und
Leerstände jeweils berücksichtigt. Selbst Nachmieter können bei
Vertragsabschluß direkt eingetragen und damit automatisch
berücksichtigt werden.
Die detailierte Mietbuchhaltung ermöglicht rechtskonforme
Mahnungen mit Forderungsnachweisen, auch über Jahre hinweg,
ebenso konkrete Zahlungszuweisungen, Lastschriften, Verrechnungen
je nach Mieterauftrag.
Die Objektabrechnung kann für Zeiträume von 1 bis 12 Monaten
erstellt werden und ist daher für Monats-, Quartals-, Halbjahres- und
Jahresabrechnungen inklusive
detailreicher
Mieterkontenübersicht aller im
Zeitraum betroffenen Mieter
(also auch Vormieter)
verwendbar.
Viele Informationen zu Sachkonten, Mietern und Mieterkonten,
Umsatzsteuerabrechnung und Jahresübersichten der Soll- und Ist-
Mieten sind direkt abrufbar.
Objektabrechnungen sind jederzeit wiederholbar - auch für bereits
vergangene Zeiträume, so ist eine flexible Buchhaltung gesichert. -
Mit der IST-Umsatz-Funktion werden alle erforderlichen
Umbuchungen automatisch durchgeführt.
Zusätzliche Periodenabrechnungen liefern taggenaue Ergebnisse
zwischen 1 Tag und einem Jahr samt detailierter Umsatzaufteilung
und Ausdruck der zugehörenden Soll- und Zahlungsverkehrs-
belegbuchungen.
Beleg- und Zahlungsbuch sind neben den Standard-Kontenblättern
der Grundbuchhaltung weitere Bestandteile der Mietverwaltung und
weisen alle Sollstellungen, Zahlungen und Verrechnungen mit allen
Subkonten aus.
Mehr zur Mietverwaltung . . .
Mieterbelegung und Detaildaten
Objektabrechnung - Übersicht
Alle Software-Produkte sind für Windows 10, 8, 7, Vista, XP entwickelt.
Copyright © 2017 Digisoft - alle Rechte vorbehalten!
Objektabrechnung -
Mieterkontenbewegungen,
Umstazsteuerabrechnung,
Jahresmietübersicht - alles direkt im Zugriff